Laboranforderungen
Die BNN-Laboranerkennung besteht aus folgenden sechs Elementen:
- Modulares System
-
Grundlegende Dokumentenprüfung bei Erstanerkennung, insbesondere:+ Methoden-Akkreditierungen+ mindestens 3 jährige Anwendung der jeweiligen Analysenmethoden im Labor (zu belegen), „Berufserfahrung“+ mindestens 300 Wirkstoffe im Rahmen der Pestizid-Multimethode(n) validiert bzw. verifiziert+ Erfolgreiche Teilnahme an mind. 3 externen Ringtests gemäß BNN-Kriterien
- Nachweis der Beurteilungskompetenz im Rahmen eines (Telefon-)Interviews
- Auflagen zur Aufrechterhaltung der Zulassung
- Re-Anerkennung nach drei Jahren
Labore können die BNN-Anerkennung für Pestizidanalysen für die folgenden Lebensmittelgruppen (Module) beantragen und erhalten:
- B1: frisches Obst und Gemüse
- B2: verarbeitetes Obst und Gemüse (Trockenobst und -gemüse, Säfte etc.)
- B3: Getreide und Getreideprodukte sowie Ölsaaten,
- B4: Tee, Früchtetee und Gewürze
Die Laboranerkennung wird extern vergeben und von der Lach & Bruns Partnerschaft durchgeführt.
Detaillierte Informationen, d.h. eine Leitlinie mit den Anforderungen, einen Vertrag zwischen dem BNN und den Laboren, das Anmeldeformular sowie Informationen zum Ablauf finden Sie im Downloadbereich .